Das Aktionsangebot Herbst/Winter eröffnet noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten zum Vorteilspreis! Vom 15. bis zum 18. November 2022 gelten für ausgewählte Produkte aus dem Jahreskatalog 2022–2023 die folgenden Preisnachlässe:
10 % auf alle Stanzen
15 % auf alle Stempel (Stempelsets für GastgeberInnen sind in dieser Aktion nicht mit inbegriffen)
20 % auf alle Stanzformen
20 % auf alle Prägeformen
20 % auf alle Designerpapiere (gilt nicht für besonderes Designerpapier)
Angesichts der nahenden Geschenkesaison bietet diese Aktion eine tolle Gelegenheit, Präsente für befreundete Bastelfans zu kaufen oder sich mit Zubehör für die nächsten Kreativprojekte einzudecken. Diese Aktion gilt nur vier Tage, also schnell mal durch die Liste stöbern und shoppen 🙂
Leider ist heute der letzte Beitrag unserer Scheunenparty-Nachlese. Katja Saile von KS-Papierkunst. Schaut auf ihrem Blog nach welche schönen Karten sie entworfen hat
Passend zur Karte und der Teelichtbox hat Alex auch noch Anhänger für unseren Projektblock ausgearbeitet. Wie schon gestern könnt ihr die Anleitung von Alex‘ Zauberschachterl_diy auf Ankes Blog nachlesen, aber schaut doch auf dem Instaaccount bei Alex vorbei, das loht sich 😉
Alex und ich haben zusammen einen Projektblock vorbereitet. Passend zu meiner Karte hat sie mit dem Selben Produktpaket eine Teelichtbox ausgearbeitet. Da Alex von Alex‘ Zauberschachterl_diy selbst keinen Blog hat sondern nur auf Instagram zu finden ist kannst Du den ausführlichen Bericht auf Ankes Blog nachlesen
Schön, daß du da bist … so wurden die Teilnehmer an der Scheunenparty begrüßt, und so begrüße ich auch alle die diesen Blogbeitrag lesen 🙂
Dieses Jahr durfte ich das erste mal im Orgateam der „Scheunenparty – original – on Tour – to go“ dabei sein. Die Meisten meiner Blogbesucher wissen wahrscheinlich nicht was es mit der Scheunenparty auf sich hat, deshalb nur ganz kurz umrissen: Scheunenparty deshalb, weil das Bastelevent bisher „nur“ in der Eventscheune Adler in Häßlach bei Scraphexe Anke stattgefunden hat. Und das sage und schreibe dieses Jahr schon zum 10. Mal. Da die Teilnehmerzahl begrenzt und die Nachfrage in Walddorfhäßlach schon sehr groß ist, kam die Idee, auch „On Tour“ an einem anderen Standort eine Scheunenparty anzubieten. So kamen Alex (Alex‘ Zauberschachterl) und ich mit ins Spiel.
Alex konnte die Alte Schule in Nasgenstadt bei Ehingen als Location organisieren, und so öffneten die Türen der Schule am 1. Oktober 2022 und die der Scheune in Häßlach am 22.10.22 für bastelfreudige Teilnehmer.
sowohl die Alte Schule in Nasgenstadt ….
… als auch die Eventscheune bei Anke wurden liebevoll herbstlich dekoriert.
Am jedem Bastelplatz fanden die Teilnehmer eine geheimnisvolle, personalisierte schwarze Box mit den Materialpaketen aller Projekte, die wir Euch täglich in weiteren Blogbeiträgen vorstellen werden.
Außerdem bekam jede einen gravierten Thermobecher, einen Scheunenparty-Notizblock mit beschrifteten Bleistift, dekoriert mit einer Zuckerstange.
Es wurde den ganzen Tag in 3 Blöcken fleissig gebastelt. In der Mittagspause wurden wir in Ehingen von den 2 Küchenfeen Nina und Katja, den Töchtern von Alex verwöhnt. Sie kochten uns ein leckeres Chili und kümmerten sich um den gesamten „Küchenkram“, so dass wir uns voll und ganz auf’s Basteln konzentrieren konnten. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die beiden Mädels 🙂
In Häßlach übernahm diesen Part Steffi, dort bekamen wir einen leckeren Schlemmertopf und Nachtisch. Auch an Steffi ein herzliches Dankeschön.
Zwischendurch gab es eine Tombola mit tollen Preisen von Stampin‘ UP, kein Teilnehmer ging leer aus und jeder konnte sich über einen tollen Artikel freuen.
Hier gabs einen Ausstellungstisch mit aktuellen Projekten, dieser wurde von den Teilnehmern gut genutzt im sich neue Ideen zu holen
Ich hoffe jetzt habt ihr einen Einblick zu diesem Event und evtl. sogar auch Lust bekommen einmal live dabei zu sein?
Das Onlinebasteln „To go“ steht noch aus, das ist dann für die Teilnehmen die sich das Materialpaket für zu Hause bestellt haben.
Herzlich Willkommen zum heutigen Bloghop zum Thema Verpackungen.
Da unsere liebe Conny (Lämmliwerkstatt) vom Team Scraphexe einen so tollen Rahmenboxrechner zur Verfügung gestellt hat, wollte ich diese Verpackung eigentlich schon lange mal ausprobieren. Deshalb kam mir dieses Thema sehr gelegen, und ratzfatz ist Dezember, da kann man schonmal ein paar Adventskalender to go verpacken 😉
Es genügt die gewünschten Maße in Connys Tool einzugeben, schon wird dir wie von Zauberhand ein Schneide-und Falzplan erstellt nachdem man die Verpackung basteln kann.
Verwendet habe ich für die Box den Grundweißen Farbkarton. Die Mattung ist Chili und der Aufleger wurde in grudndweiß mit der Stanzform „Rechtecke mit Büttenrand“ gestanzt.
Die Zweige und Beeren wurden gestempelt, die Stanzteile kommen aus dem Produktpaket Weihnachtsbanner.
Der Spruch stammt aus dem Stempelset „Allerbeste Grüße“
Ich hoffe Dir hat meine Verpackung gefallen, bei Fragen kannst Du Dich gerne melden. Jetzt hüfpen wir weiter zur lieben Silke, viel Spaß und bis zum nächsten Hop 🙂
Heute möchte ich gerne meinen Swap zeigen, den ich bei unserem letzten Teamtreffen mit meinen anderen Teammädels getauscht habe.
Die Grundform kommt euch wahrscheinlich von meinem letzten Bloghop bekannt vor, auch da habe ich das Produktpaket „Funkelnde Feiertage“ verwendet. Bei dieser Karte kamen allerdings die Blendingpinsel und das Heißprägen zum Einsatz.
Zuerst habe ich die Mattung mit Versamark gestempelt und mit weißem Embossingpulver heissgeprägt. Der grundweiße Aufleger wurde mit Babyblau gestempelt. Damit ihr wirklich die identischen Stempelabdrücke bekommt müsst ihr dafür den Stamparatus verwenden. Da die Mattung 1cm größer als der Aufleger ist habe ich ir hierfür eine Schablone für den Stamparatus gemacht. Dafür schneidet ihr Euch einfach aus grundweißem Farbkarton einen Winkel, jeweils mit 0,5 cm unterschied, so bekommt Ihr die 2 Aufleger perfekt übereinander. Alternativ könnt ihr auch erst 2 gleich große Zuschnitte nehmen und am Ende den Aufleger zurechtschneiden (vielen Dank liebe Anke für den Tipp😉).
Die embosste Mattung wird nun mit Blendingpinseln in Babyblau und Marineblau grundiert. Wenn ihr mit einem Tuch anschließend über die Karte reibt kommen die geprägten Flocken und der Schriftzug schön zur Geltung.
Da nun beide Karten übereinander identisch sind ist es egal wie der Aufleger gerissen wird.
Zum Schluß noch ein paar Bildchen vom Teamtreffen
Vielen Dank Anke, es war ein wirklich gelungener Tag, schön, dass wir auch Thomas Keppler persönlich kennenlernen durften.
Jetzt hüpfen wir weiter zu Heike, sie hat auch einen ganz tollen Swap gebastelt.