So sieht er aus, der neue Katalog, Falls Du noch keine Demonstratorin hast und gerne einen Katalog haben möchtest melde Dich gerne bei mir.
Falls Eure Wunschliste etwas größer ist gibt es bis 30. Juni einen Extrabonos zu den Shoppingvorteilen
So sieht er aus, der neue Katalog, Falls Du noch keine Demonstratorin hast und gerne einen Katalog haben möchtest melde Dich gerne bei mir.
Falls Eure Wunschliste etwas größer ist gibt es bis 30. Juni einen Extrabonos zu den Shoppingvorteilen
Magst Du zum Muttertag oder Geburtstag eine Kleinigkeit selber basteln und hast nicht das passende Material zu Hause? Vielleicht gefällt Dir dieses Materialpaket, da ist alles dabei was Du für 2 Dosen und 2 Karten benötigst. Die Dose kannst Du zum Beispiel mit Süssigkeiten, Gutscheinkärtchen oder ähnlichem füllen, oder Du backst einen Minikuchen darin. Einfach eine kleine Menge Teig von Muffins oder Kuchen abzwacken und in der Herzdose backen. Begrenze Anzahl vorhanden, bei Fragen einfach melden Liebe Grüsse und bleibt gesund, Evelyn
Herzlich Willkommen zum Blog Hop vom Team Scraphexe zum Thema Stempeltechniken. Sicher kommst Du gerade von der lieben Katja, oder bist Du direkt bei mit eingestiegen?
Heute habe ich mich für die Baby-Wipe Technik entschieden, ich habe sie vor Jahren schonmal ausprobiert, aber irgendwie ist sie bei mir in Vergessenheit geraten. Und da man zu Coronazeiten so viele Regenbogenbilder sieht, habe ich versucht diese Farben und das Thema mit der Technik zu verbinden.
Stempelsets kamen mal wieder die Painted Poppies und das Schmetterlingsglück zum Einsatz, die Farben sind Babyblau, Grüner Apfel, Osterglocke und Glutrot.
Ihr benötigt 2 Lagen Babyfreuchttücher, die ihr mit ein paar Tropfen Nachfülltinte beträufelt. Ich habe die Feuchttücher auf die Silikonmatte gelegt, damit sich die Unterlage nicht vollsaugt. Diese Tücher dienen nun als Stempelkissen.
Um einen besonderen Effekt zu erzielen könnt ihr den Stempel vorher noch in Versamark geben, dann direkt auf die Feuchttücher, den Stempelabdruck machen und klares Embossingpulver drüber geben und mit dem Heissluftföhn ersitzen. Es geht aber auch ganz gut ohne 😉
Mit einem Kosmetikpinsel habe ich einen Hintergrund schattiert. Ich habe mit Osterglocke begonnen und bin dann zu den dunkleren Farben übergegangen. Zwischendurch habe ich den Pinsel auf einem trockenen Mikrofasertuch gereinigt.
Mit den Tüchern kann man sehr viele Abdrucke machen, am Besten reinigt ihr den Stempel zwischendurch oder merkt Euch wo die Farbübergänge in etwa sind, damit sich die Farben auf dem Tuch nicht zu sehr vermischen.
Die Karte habe ich auf einen babyblauen Aufleger und auf eine flüsterweisse Grundkarte geklebt.
Wem die Kostmetikpinseltechnik nicht so gefällt kann den Abdruck auch einfach in weiß lassen, mir gefallen beide Varianten sehr gut.
Nun hüpfe ich mit Euch weiter zur lieben Silke, mal sehen was sie und schönes zu zeigen hat.
Herzliche Grüße, und bleibt gesund,
Eure Evelyn
Herzlich willkommen zum Blog Hop Farbchallenge vom Team Scraphexe. Kommst du gerade von der lieben Katja ?
Dieses Mal wars für mich wirklich eine Herausforderung, denn auf diese Farbkombi wäre ich wohl alleine nicht gekommen 😉
Bei Silber ist mir natürlich sofort mein derzeitiges Lieblingsset „Wahre Klasse“ mit den Stanzformen „So Stilvoll“ eingefallen. Ich bin einfach hin und weg wie die Schnallen und Knöpfe geprägt und gestanzt rauskommen. Deshalb war – zumindest die Grundidee zum Projekt -schnell geboren, in der Hoffnung dass das nicht allen aus dem Team so geht 😉
Für meinen ersten „Versuch“ stanzte ich die Grundtasche 2x aus Minzmakrone, die Henkel und das kleine Täschchen aus Rokoko-Rosa, und damit es nicht so nackig ausschaut habe ich mich für Blüten aus dem DSP „Mit Stil und Klasse“ entschieden.
Für den Aufleger könnt ihr platzsparend stanzen, so bekommt ihr 2 Aufleger für beide Seiten der Tasche aus einem Papier.
Da mir die Tasche etwas zu knallig erschien, habe ich mich noch für ein weiteres Modell entschieden (Taschen kann man ja nie genug haben 🙂 )
Die Henkel ziehe ich 1x über das Falzbein damit sie schon geschwungen sind und fixiere die Schnallen mit dem Abreisklebeband.
Die Blüten stammen aus den Gratisprodukten der Sale-A-Bration „Blumige Überraschung“ und wurden mit der Stanze „Kleine Blume“ ausgestanzt nach dem sie transparent embossed wurden. Der Glitzerstein darf in der Blütenmitte natürlich nicht fehlen . Das Frohe Ostern kommt aus dem Set „Gut Gesagt“ und den Stanzformen „Schön geschrieben“.
Um filigrane Schriftzüge aufzukleben verwende ich vor dem Stanzen immer 1-2 Streifen vom Abreisklebeband. Dieses kann man nach dem Stanzen super abziehen und man hat keine überquellenden Klebereste auf dem Projekt.
So sind 2 völlig unterschiedliche Taschen entstanden. Es macht auch sehr viel aus, ob man die Seitenteile nach innen oder aussen faltet , entscheidet selbst welche Variante Euch besser gefällt.
Nun gehts weiter zu Silke, ich bin gespannt was sie aus der Farbkombination gezaubert hat .
Liebe Grüsse und bis zum nächsten mal, Eure Evelyn
Vom 24.–31. März 2020 gibts nochmal folgende Gratisprodukte zusätzlich:
Für den Endspurt hat sich Stampin up nochmal eine 3. Runde mit zusätzlichen Gratisprodukten einfallen lassen. Solltet Ihr also noch Wünsche offen haben könnt Ihr mir Eure Bestellung zukommen lassen, ich werde am 26.03.20 um 20 Uhr nochmal eine Sammelbestellung machen.
Denkt auch daran dass uns die Incolor 2018-2020 zum neuen Katalog verlassen, erfahrungsgemäß sind die Nachfülltinten, Papier und Stempelkissen nicht bis zum Ende verfügbar.
Liebe Grüße, und bleibt gesund, Eure Evelyn
Herzlich Willkommen zum Februar Blog Hop vom Team Scraphexe.
Bist Du direkt bei mir eingestiegen oder kommst Du von Sabrina und hast Ihr Projekt zum Thema Kirchliche Feste schon bewundert?
Ich habe mich für eine Karte mit Regenbogenfarben entschieden, passend für alle möglichen kirchlichen Anlässe (Taufe/Kommunion/Konfirmation/Firmung).
Die Kreuze wurden in silbernen Metallic-Folienpapier mit den Stanzformen „Kreuz der Hoffnung“ ausgestanzt. Der Schriftzug kommt aus dem dazugehörigen Stempelset „Hoffe und Glaube“. Die Kleckse habe ich aus dem Set Paintet Poppies.
Der Regenbogenkreis wurde mit dem Stamparatus mit folgenden Farben gestempelt. Da ich im Netz bisher nur Vorlagen für quadratische Karten gefunden habe, stelle ich Euch gerne meine Stamparatusvorlage als PDF für den Kartenlaufleger 9,5 x 13,5 cm zur Verfügung. Wer keinen Stamparatus hat bekommt das sicher auch von Hand hin 😉 .
Ich habe mit Glutrot angefangen. Der Kartenaufleger wird zu Beginn in den schwarzen Rahmen gelegt und der Stempel mittig platziert. Dann wird der Aufleger entgegen dem Uhrzeiger auf die nächste Vorlage gelegt, mit dem Magnet fixiert und die nächste Farbe gestempelt.
Wenn Ihr fertig seid kommt der Aufleger auf eine Mattung mit 10 x 14 cm, die Kartenbasis hat 21 x 14,5 cm, gefalzt bei 10,5cm.
Nun hüpfe ich gleich mit Euch zusammen weiter zu Silke,
bis zum nächsten Mal, liebe Grüße,
Evelyn
Herzlich willkommen zu einem weiteren Blog Hop vom Team Scraphexe. Wahrscheinlich kommst Du gerade von Sabrina und hast schon bewundert welche besondere Kartenform sie gebastelt hat 🙂
Ich habe mich für eine Akkordeonkarte entschieden, die ich bei Indras Basteloase auf YouTube gesehen habe.
Da mir das Designerpapier Mohnblütenzauber so gut gefällt, habe ich mich für die Farben Glutrot, Schwarz und Flüsterweiß entschieden.
Für die Basiskarte benötigt man
Alle Ecken wurden mit der Triostanze abgerundet und das DSP mit der Blüte gestanzt.
Das DSP kann bereits auf den schwarzen Farbkarton geklebt werden
Für die Ziehharmonikastreifen benötigt man 4 Streifen Farbkarton in Glutrot mit 4,9 x 29,4cm. Die lange Seite wird bei allen 4 Streifen bei 4,9 / 9,8 / 14,7 / 19,6 / 24,5cm gefalzt.
Für die Aufleger benötigt ihr
Ich habe Sprüche aus den Sets Geburtstagsmix, Genussvolle Grüße, Kraft der Natur und Schmetterlingsglück genommen.
Das DSP, bzw. den bestempelten FK klebt man auf den schwarzen Aufleger und diese dann auf die Ziehharmonika-Streifen (dabei die bestempelten FK’S jeweils in die Mitte des Streifens kleben und das unterste Quadrat am Ziehharmonika-Streifen frei lassen!)
Nun werden die vier Streifen an jeder Seite mittig auf die schwarze Basiskarte geklebt. Die Basiskarte kommt auf den glutroten Farbkarton.
Für den Henkel benötigt Ihr
Diese Streifen werden erst aufeinander und dann als Kreuz zusammengeklebt. Auf dieses Kreuz wird jeweils mittig das oberste Quadrat der vier Ziehharmonikastreifen geklebt
Damit es etwas schöner aussieht wurden 3 Kreise ausgestanzt und aufeinander geklebt:
Mittig habe ich ein Loch gestanzt und eine Öse gesetzt, durch die eine Schlaufe glutrotes Seidenband gezogen wurde. Dieses Band wurde mit Gluedots an der Unterseite festgeklebt und mit Tombow auf die Streifen geklebt.
Falls ihr das Stanz- und Falzbrett für Umschläge habt gibts hier noch die passenden Masse:
Farbkarton z.B. in Flüsterweiß : 25,7 x 25,7cm
Auf jeder Seite bei 11,9 und 13,9cm stanzen und falzen, Klebelaschen einschneiden und den Umschlag zusammenkleben (die Klebelaschen müssen dabei an den beiden Seitenteilen angebracht sein!)
An jeder Ecke des DSP’s mit der Handstanze „Dekorative Details“ die Blüte ausstanzen, das Ganze dann auf den Umschlag kleben und ein beliebiges Etikett gestalten.
Nun hüpfen wir gemeinsam weiter zu Silke, mal sehen was sie wieder schönes gezaubert hat.
Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal,
Evelyn
Der Ausverkauf aus dem Herbst- Winter-Katalog 2019 hat begonnen.
Hier findest Du alle auslaufenden Produkte,
Sie sind nur noch erhältlich, solange der Vorrat reicht!
Und hier geht’s zu den Produkten mit Rabatt
Am Schnellsten bestellst du über meinen Online-Shop, dann weißt du genau, welche Produkte noch erhältlich sind.
Ansonsten kannst Du Dich auch gerne bei mir melden, wenn ein bisschen was zusammenkommt werde ich eine Sammelbestellung machen.
Viel Spaß beim Stöbern,
Eure Evelyn
Herzlich willkommen zum Bloghop zum Thema Weihnachten. Sicher hast Du gerade das Projekt von Katja bestaunt und bist schon richtig in Weihnachtsstimmung?
Da ich zu Weihnachten gerne Verpackungen bastle, habe ich Euch eine Anleitung zu einem Häuschen rausgesucht. Es gibt im www ganz viele Versionen in allen möglichen Größen, folgende Maße habe ich bei Indras Basteloase gefunden und davon eine Skizze angefertigt.
Der „Rohbau“ besteht aus einem Cardstock in Savanne mit 18 x 29,7cm
-die kurze Seite wird bei 4 und 13 cm gefalzt
-die lange Seite falzen bei: 5 / 13 / 18 und 26cm
-an den Deckellaschen (4cm) werden die Schrägen des Daches von Hand mit dem Falzbein und Lineal nachgezogen
-alle Falzlinien nachfalzen, die Laschen am Boden wie in der Skizze einschneiden
Die Mattung ist aus dem Farbkarton Waldmoos und hat 7,7 x 8,7 cm, der flüsterweiße Aufleger hat 7,5 x 8,5 cm.
Aus dem Set „TANNEN & KAROS“ wird auf einen flüsterweißen Farbkarton 2x die Tanne in Waldmoos gestempelt und mit der passenden Handstanze ausgestanzt. In der Mitte mit dem Falzbein eine Falz ziehen und mit einem schmalen Streifen Flüssigkeber die Tannen in der Mitte zusammenkleben und etwas auffächern.
Um den Aufleger wird ein Leinenfaden mit einem Glöckchen gebunden bevor er auf das Haus geklebt wird. Die Box öffnet man ganz einfach, indem man die Hausecken nach vorne bzw. hinten kippt.
Gefüllt ist das Häuschen mit einem Lebkuchen, Tee und einem Überraschung-Teelicht. Hierzu habe ich aus dem Gastgeberinnen Set „Das Schönste zum Fest“ einen passenden Stempel in Waldmoos gestempelt und mit der 1 1/2″ Kreisstanze ausgestanzt. In die Mitte kommt ein kleines Loch für den Kerzendocht. Ihr benötigt ein Teelicht, bei dem der Docht nicht mit dem Wachs verschmolzen ist.
Während man bei Lichterschein und Tannenduft Tee und Lebkuchen genießt, kommt der Spruch zum Vorschein sobald das Wachs flüssig wird.
Vielleicht kanntet Ihr die Idee ja noch nicht und Ihr habt Lust Eurer Familie oder Freunden zu Weihnachten eine kleine Freude zu basteln.
Nun hüpfe ich mit Euch weiter zu Silke, mal sehen was sie schönes zu zeigen hat.
Bis zum nächsten Mal, liebe Grüße,
Evelyn
Herzlich willkommen zu einem weiteren Bloghop vom Team Scraphexe zum Thema Gutscheinkarten.
Schön ,dass Du auch mein Projekt anschauen möchtest. Kommst Du gerade von Katja ?
Ich habe mich für das Projektpaket „Festtagsglanz“ aus dem aktuellen Herbst- Winterkatalog 2019 entschieden. Die Idee, mit der Stanze sowohl Karten als auch Verpackungen zu basteln fand ich sehr spannend. Die Anleitung zum „Knallbonbon“ findet Ihr übrigens im Katalog auf Seite 31.
Anstatt einer Verpackung habe ich die Maße so umgewandelt, dass ein flacher Umschlag für ein gängiges Format einer Gutscheinkarte entsteht. Hierfür habe ich einen Farbkarton in der Farbe Marineblau auf 21×15 cm zugeschnitten und die kurze Seite bei 6 und 12 cm gefalzt.
Mit der kleineren Stanze der Christbaumzierde geht ihr bis zum Anschlag mittig an jedem Falz und stanzt wie auf dem Bild zu sehen.
Da das Designerpapier „Im schönsten Glanz“ gerade nicht lieferbar war habe ich mit dem Stempel „Crackle Paint“ den Hintergrund in gold embossed.
Damit eine Gutscheinkarte eingefügt werden kann, wird mit doppelseitigem Klebeband eine Lasche geklebt: In die Innenseite kommt ein goldenes Zieretikett mit einem embossten Spruch „Erfüll Dir einen Wunsch“ aus dem Set „Weihnachtsmix“ .
Für Aussen wurde die große Kugel der Christbaumzierde und der Schriftzug in marineblau embossed. Hierzu geht man mit dem Stempel zuerst ins Versamark-Kissen und gleich anschließend, ohne zwischendurch abzustempeln, in marineblau. Mit transparentem Embossingpulver bekommt man einen tollen Effekt und kann somit in jeder beliebigen Farbe embossen. Für die kleinere Kugel wurde goldenes Metallic-Folienpapier geprägt und ausgestanzt.
Zum Schluss wird das „Bonbon“ links und rechts mit einem Geschenkband zugebunden, fertig ist eine wirklich schnelle und einfache Gutscheinkarte (mit einem DSP gehts natürlich noch schneller 😉 )
Jetzt schicke ich Euch weiter zu Silke und wünsche Euch noch ganz viel Spaß mit weiteren Ideen.
Bis zum nächsten Mal,
liebe Grüße, Evelyn